Stadt Leinfelden-Echterdingen

Strahlrohr statt Saxofon: Grundausbildung für Spielleute

Auch die Musiker vom Spielmannszug bekommen (als Mitglieder der Musikabteilung) regelmäßig Gelegenheit, eine spezielle Grundausbildung bei der Feuerwehr zu absolvieren. Denn auch sie sollen im Notfall Erste Hilfe leisten und Sicherungsmaßnahmen vornehmen können bis die Rettungskräfte eintreffen.Ende 2016 haben sich wieder fünf Männer und fünf Frauen erfolgreich ausbilden lassen.

Die Schwerpunkte lagen dabei auf lebensrettenden Sofortmaßnahmen (in Kooperation mit dem DRK) und einfacher technischer Hilfeleistung. Die Ausbilder – alles aktive Kameraden der Abteilungen Echterdingen, Musberg und Stetten – haben die Teilnehmer dabei wieder und wieder vor simulierte Notfall-Situationen gestellt: Es galt Unfallstellen korrekt abzusichern, verletzte Personen zu betreuen oder auch wiederzubeleben, Notrufe abzusetzen. Auch über den Löscheinsatz erfuhren die Teilnehmer mehr. Sie lernten die verschiedenen Brandarten und die jeweils geeigneten Löschmittel kennen, aber auch die Gefahren, die es zu beachten gilt. Und schließlich durfte auch einmal selbst gelöscht werden: am Gerätehaus Echterdingen, mit dem Wasserlöscher, brennende Eierkartons. Zudem wurden Schläuche aus- (und später natürlich wieder auf-)gerollt, das Anschließen an den Hydranten (unter Anleitung) vorgenommen und zum Löschangriff mit dem Strahlrohr übergegangen. Am Lehrgangsende fand eine Prüfung statt, die alle Teilnehmer bestanden haben. Einstimmiges Fazit: „Die Inhalte waren ideal auf die möglichen Einsatzsituationen der Spielleute abgestimmt. In kurzer Zeit haben wir unglaublich viel dazugelernt. Gleichzeitig bekamen wir viel Einblick in die Arbeit unserer aktiven Kameraden. Unser Respekt vor der Arbeit der Feuerwehr ist um ein Vielfaches gestiegen.“