Das Leinfeldener Marktplatzfest
Schade, das diesjährige Fest ist leider schon wieder vorbei. Doch am 5. + 6. Juli 2025 ist es wieder soweit - unser nächstes Marktplatzfest findet statt. Wir freuen uns jetzt schon auf Euren Besuch!
Ein mittlerweiler fester Termin im Veranstaltungskalender der Stadt Leinfelden-Echterdingen ist neben dem Filderkrautfest auch unser Marktplatzfest (auch kurz einfach nur MPF). Seit mehreren Jahrzehnten findet es mittlerweile an jedem ersten Juli-Wochenende statt und hat sich in der Filder-Region zu einer festen Größe etabliert.
Ursprünglich im Jahre 1964 als reiner "Tag der offenen Tür" der Feuerwehr für die Leinfeldener Bürger ins Leben gerufen, entwickelte sich das Fest rund um das Leinfeldener Rathaus im Laufe der Jahrzehnte zu einer gleichermaßen gelungenen Mischung aus stimmungsvollem und gemütlichem Fest für Groß und Klein sowie Informations- und Präsentationsfläche sämtlicher Rettungskräfte für die Bevölkerung.
In der Vergangenheit bot das Marktplatzfest des Öfteren den würdigen Rahmen für zahlreiche Fahrzeugeinweihungen und größere Feierlichkeiten. Auch die Übertragung spannender Endrundenspielen vergangener Fußball-EMs und -WMs sorgten für zusätzliche Stimmung beim Marktplatzfest. Hier ein Überblick einiger Highlights:
- 1979: Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden und der Berufsfeuerwehr Stuttgart zeigen bei einer gemeinsamen Hilfeleistungs- und Unfallübung ihr Können.
- 80-iger Jahre: Das Musikkorps der us-amerikanischen Streitkräfte umrahmt regelmäßig musikalisch das Fest.
- 1988: Der neugegründete "Umweltschutz- und Gefahrgutzug LE" mit dem Gerätewagen Gefahrgut präsentiert sich erstmals mit einer Chemieunfallübung den Bürgern.
- 2002: Feier des 100-jähriges Jubiläums der Abteilung Leinfelden mit "Internationalem Kulturfest". Erstmals geht das Marktplatzfest inklusive Festakt über vier Tage! Zahlreiche Gäste und Feuerwehren aus dem In- und Ausland kommen zu Besuch; zum Teil gestalten diese das Festprogramm während der insgesamt viertägigen Feierlichkeiten direkt mit.
- 2004: Feier des 30-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Leinfelden-Echterdingen und Manosque.
- 2007: Im Rahmen des kreisweiten "Tag der Feuerwehr" findet die Aktion "Feuerwehr zum Anfassen" während des Marktplatzfestes statt.
- 2010: U. a. WM-Viertelfinalfeier nach dem Spiel Argentinien - Deutschland sowie Vorführungen
- 2011: Kooperation mit der Stadt L-E und dem Schwabengarten im Rahmen des Mittelaltermarktes - 11 elektrische Flammenilluminationen verbinden stimmungsvoll den Weg vom Schwabengarten zum Marktplatz
- 2012: Erstmals findet im Vorfeld des Marktplatzfestes eine feierliche Fahrzeugeinweihung der Gesamtwehr statt: Der neue Einsatzleitwagen 1 wird an die Abteilung Echterdingen offiziell übergeben
- 2013: Der 2. Präsentationstag zum bürgerschaftlichen Engagement mit dem Titel "LE engagiert sich" findet auf dem Marktplatzfest statt
- 2014: Feier eines inoffiziellen Dreierjubiläums - 112-jähriges "Feuerwehrjubiläum" der Abteilung Leinfelden, 60. Geburtstag des Feuerwehrhauses am Marktplatz und auch das Marktplatzfest selbst feiert sein goldenes Jubiläum - es feiert seinen 50-jähriges Jubiläum.
- 2015: Am Marktplatzfest werden nicht nur neue "rote" Fahrzeuge an die Feuerwehr übergeben, sondern es dürfen sich auch andere Hilfsorganisationen über den festlichen Rahmen freuen: Diesmal wird der neue Gerätewagen-Sanität des Bundes feierlich an die Ortsgruppe des DRK Leinfelden-Echterdingen offiziell übergeben.
- 2016: EM-Viertelfinalspiel Deutschland - Italien (6 : 5 n. E.)
- 2019: Der Stadtteil Leinfelden feiert sein 750-jähriges Jubiläum. Und auch das Marktplatzfest ist ebenfalls Teil der Jahres-Feierlichkeiten mit einer historischen Löschübung vor und am Rathaus in Leinfelden sowie einer Ausstellung mit historischen Fahrzeugen und Löschgeräten.
- 2024: Feier des 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Leinfelden-Echterdingen und Manosque.
Auch das Angebot der kulinarischen Spezialitäten wurde in den vergangenen Jahren stetig erweitert. Es wurde viel Neues ausprobiert und fand bei den Besuchern Anklang. So sind Spezialitäten wie beispielsweise das "Feuerwehrsteak", die beliebten "Sauren Kutteln", frisch gebackenen Flammkuchen des DRK oder die Florian-Bar vom Marktplatzfest nicht mehr wegzudenken.