Dauerregen, stürmische Windböen und Temperaturen um die 5 Grad. Eigentlich ein Wetter, bei dem man den Sonntag eher gemütliche Zuhause verbringt. Doch trotz dieser widrigen Umstände nahmen am Vormittag des 12. November 2017 drei Gruppen der freiwilligen Feuerwehren aus Kohlberg, Owen unter Teck und Leinfelden-Echterdingen die Witterungsbedingungen als Herausforderung an und traten im Werkshof der Firma Euchner in Leinfelden zur Abnahme des baden-württembergischen Feuerwehrleistungsabzeichens, kurz LAZ, in Silber an. In der aus den beiden Aufgabenteilen "Brand" und "Technische Hilfeleistung" bestehenden Leistungsprüfung des LAZ mussten die einzelnen Mannschaften gemeinschaftlich unter den kritischen Augen von sechs Schiedsrichtern und in jeweils maximal acht Minuten Gesamtzeit zeigen, dass sie die nach den Richtlinien gestellten Leistungsaufgaben mit gleichermaßen Disziplin, Schnelligkeit, Teamwork, eingeübten, koordinierten Handgriffen und natürlich möglichst wenig Fehlerpunkten erfüllen, und somit der Verleihung dieser Auszeichung würdig sind. So gilt es bei der Brandübung zügig einen Saugaufbau zur Wasserförderung aus einem offenen Gewässer herzustellen und schnellstmöglich die Brandbekämpfung eines simulierten Wohnungsbrands im 1. OG, in diesem Fall ein Baugerüst, unter Atemschutz durchzuführen. Der Hilfeleistungsteil stellt einen nächtlichen Verkehrsunfall auf einer Landstraße dar. Hierbei muss der bewusstlose Fahrer schnellstmöglich und schonend aus seinem Pkw befreit und anschließend medizinisch erstversorgt werden. Als Weiteres gilt es fünf verschiedene Feuerwehrgeräte, u. a. eine Motorkettensäge, ein Schaumkanister und eine Steckleiter, mit den entsprechenden Knoten sicher zu befestigt. Als erfolgreiche Belohnung für die fünfmonatige und teilweise mühevolle Übungs- und Vorbereitungszeit konnten unsere neun Kameradinnen und Kameraden aus dem gastgebenden L-E das begehrte silberne Abzeichen, übrigens seit diesem Jahr in einem neuen landeseinheitlichen Design, in Empfang nehmen. Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit recht herzlich bei der Firma Euchner GmbH bedanken, die für die Abnahme des Leistungsabzeichens ihr Werksgelände zur Verfügung gestellt hat. Ein weiterer Dank gilt der Feuerwehrabteilung Esslingen-Berkheim für die Bereitstellung ihres Gerüstes. Nicht vergessen möchten wir unsere Kameradinnen und Kameraden, die unsere LAZ-Gruppe tatkräftig beim Üben unterstützt haben.