Stadt Leinfelden-Echterdingen

Moin - ein Wiedersehen nach langer Zeit

Helgolands Hafenpromenade mit den bunten Hummerbuden

Großaquarium mit Nordseefischen im Multimar Wattforum

Hier zählt ein gefühlvolles Händchen am Spreizer

Saugaufbau mal anders

Der Wanderpokal ist wieder in Leinfeldener Händen

Nach vier langen Jahren - zuletzt 2019 - konnten sich die Familien beider Feuerwehren aus Leinfelden und Tornesch endlich wiedersehen. Über das Christi-Himmelfahrtswochenende (18. - 21. Mai 2023) fuhr daher die Feuerwehrfamilie aus dem Schwabenland in den Norden, um ihre befreundete Wehr zu besuchen.

Natürlich hatten die Tornescher Organisatoren für ihre Gäste ein großes Programmpaket geschnürt. Ein Highlight war der gemeinsame Ausflug auf die Insel Helgoland. Die Gäste erwartete nach der Überfahrt von Büsum aus auf Deutschlands einzige „Hochseeinsel“ buchstäblich die drei Flaggenfarben grün, rot und weiß, die für das Land, die Kant/die Wand und den Sand stehen. Bei der Inselrundwanderung zur Felsen- und Klippenformation mit der „Langen Anna“ konnte nebenbei Helgolands artenreiche Flora und Fauna (zahlreiche Wasservögel) beobachtet werden. Natürlich ließ sich die/der ein oder andere es sich nicht nehmen, für die Daheimgebliebenen oder einfach für sich selbst etwas schönes, luxuriöses oder hochprozentiges zollfrei einzukaufen. Beim genüsslichen Biss in eine der vielen regionalen Meeresspezialitäten lohnt dabei auch immer ein prüfender Blick nach oben zu den Möwen… Lohnenswert ist auch ein Abstecher auf die Nebeninsel „Düne“. Beim Spaziergang entlang der beiden Badestrände ließen sich mit etwas Glück auch Seehunde und Kegelrobben auf ihren Kiesbänken in ausreichendem Abstand erblicken. Abends stand vielen von uns das rot der Insel wirklich durch die Sonne auch ins Gesicht gebrannt... Vielleicht wurde es auch einem etwas grün und weiß bei der Rückfahrt auf den Wellen der Nordsee… Ein weiterer Ausflug führte zum Multimar Wattforum in Tönning. In diesem interaktiven Informationszentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erleben die Besucher den Lebensraum Watt und Nordsee sowie das Zusammenspiel von Ebbe und Flut im wahrsten Sinne des Wortes zum Anfassen. Eine Tradition der nord-süddeutschen Feuerwehrpartnerschaft ist auch der Wettbewerb, die „Schwabenolympiade“, um dem Wanderpokal. Spoiler: Der Pokal befindet sich nun nach vier Jahren und hartem Erringens wieder souverän in den Händen der Leinfeldener Feuerwehr! Sichtlich sehr gefreut haben sich unsere Gastgeber über das besondere Geschenk aus Leinfelden: eine mobile Getränkestation für die Kameradschaftspflege. Einen großen Dank hierfür an unseren kreativen Erbauer und Urheber Dieter (Herry) Fehrle. Allen Tornescher Gastgebern und Organisatoren ein herzliches Danke für die schönen Tage und ein Moin, moin - bis spätestens in zwei Jahren in Leinfelden!