Friedliche Idylle liegt über dem winterlichen Stetter Wald an diesem sonnigen und doch eiskalten Samstagvormittag. Nur das Brummen und Surren von Motorkettensägen durchdringt die Ruhe. Die Feuerwehrabteilung Leinfelden hatte am 24. Februar 2018 ihre ausgebildeten Motorkettensägenführer zu einer eintägigen internen Weiterbildung ins Unterholz eingeladen. Unter der fachlichen Ausbildungsleitung von Feuerwehrkamerad Falko Langner, der selbst gelernter Forstwirt ist, durften die zehn Teilnehmer selbst Hand bzw. die Säge zum Fällen anlegen. Alle Gruppenmitglieder, gleichermaßen bestehend aus sowohl in der Waldarbeit erfahrenen, als auch im Umgang mit der Kettensäge eher grundlegend vertrauten Kameraden, kamen beim Sägen nicht nur alleine durch ihre warmen Einsatzuniformen zum Schutz vor den frostigen Temperaturen ganz schön ins Schwitzen. Ziel dieses Fortbildungstages war es, dass die Teilnehmer ihre erworbenen Kenntnisse unter fachkundiger Anleitung praktisch auffrischen konnten. Hierzu zählen etwa die Gefahreneinschätzung, der sichere Betrieb von Kettensägen und Zugeinrichtungen sowie Techniken für das sichere Sägen von unter Spannung stehenden Baumstämmen, etwa bei Sturmholz nach einem Unwetter. Auch die Pflege und Wartung einer Motorsäge brachte bei so manchem wieder das Aha-Erlebnis. Das Ergebnis und die Ausbeute konnte sich sehen lassen. Ein mit Meterbrennholz gefüllter Anhänger war das erfolgreiche Werk des Tages. Für alle Teilnehmer stand dieser Samstag nicht nur der sichtliche riesige Spaß im Vordergrund, sondern auch das Bewusstsein für den nächsten Unwettereinsatz im geschulten Umgang mit der Kettensäge wieder besser gerüstet zu sein. Aufgrund des großen Interesses aus der Abteilung heraus, ist für den kommenden Herbst nochmals ein weiterer Ausbildungstag fest eingeplant. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei Falko für seine Vorbereitung sowie bei Familie Groß aus Stetten, in deren Waldfläche geübt und deren Bäume zur Ausforstung gefällt werden durften.