Ob zu Beginn des Festakts, während des gemeinsamen Mittagessens oder bei der Ausgabe des Jubiläumskuchens: Die LE Marching Band sorgte für die musikalische Begleitung. Für Stimmung sorgte auch Sänger Julien Mhondera mit seinem eigens für die Veranstaltung geschriebenen Jubiläumssong „On a way up Leinfelden“. Ihr sängerisches Können haben zudem die Kinderchöre der Zeppelin- und Eichbergschule auf der Bühne eindrucksvoll unter Beweis gestellt (unten).
Auszüge aus den Reden von Oberbürgermeister Otto Ruppaner„Nicht zufällig findet diese Jubiläumsfeier im Rahmen des jährlich stattfindenden Feuerwehrfestes auf dem Marktplatz statt, gehörten doch die damaligen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden mit zu den Gründungsvätern dieser Verbindung. Sie hatten den Auftrag, in Frankreich eine Partnerstadt für Leinfelden zu finden und entschieden sich schnell für das provenzalische Schmuckstück. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges liefern die Städtepartnerschaften einen wichtigen Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft, sie sind durch ihre gelebte Gemeinsamkeit Teil der kommunalen Außenpolitik. Häufig werden sie als größte Friedensbewegung der Welt bezeichnet. Wir alle wissen, wie fragil ein friedliches Europa geworden ist und wie wichtig der Austausch mit unseren Nachbarländern bleibt. |
---|
Impressionen vom Festakt auf dem Marktplatz Leinfelden
Der Manosquer Bürgermeister Camille Galtier (links) und der Generalkonsul der Französischen Republik (Stuttgart), Gaël de Maisonneuve (rechts), freuten sich über das Wiedersehen zum 50. Geburtstag. Der Austausch zwischen Frankreich und Deutschland sei ein bedeutender Bestandteil der Völkerverständigung in einem vereinten Europa.
Bürgermeister Camille Galtier
„Ein 50-jähriger Jahrestag gibt Zeugnis davon ab, wie eng und wichtig die Beziehungen zwischen unseren Völkern und zwischen Leinfelden-Echterdingen und Manosque sind. Und es ergibt sich daraus für uns gewählte Vertreter die Verpflichtung, auf diesem Weg weiter zu gehen. Etwa durch weitere Austausche zwischen den Feuerwehrkompanien, den Fortschrieb des Schüleraustausches, aber vielleicht auch durch neue Gedanken, die für beide Seiten interessant sind, zum Beispiel die Erneuerung der Energie. Ich möchte heute zwei Wünsche formulieren: Den einen nehme ich von General Charles de Gaulle: Dass zwischen unseren Völkern keine Feindschaft und Rivalität mehr besteht. Es sei denn im sportlichen Bereich. Mein zweiter Wunsch wäre, dass Frankreich nach den Ergebnissen von gestern Europameister wird in Deutschland. Das wäre sicher ein besonders schönes Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft. Es lebe der Frieden, es lebe Europa, es lebe Deutschland, es lebe Frankreich.“
Generalkonsul Gaël de Maisonneuve
„Es gibt mehrere Hoffnungszeichen. Das erste ist, dass der Bürgermeister von Manosque gekommen ist. Zwar nur kurz, da er morgen die Wahlen in seiner Stadt organisieren muss. Aber er ist hier. Zweites Hoffnungszeichen: OB Ruppaner, der Anfang dieses Jahres gewählt wurde – und schon ist er ein aktiver Leinfelder- Echterdinger Fan von Manosque. Die Anwesenheit vom Bundestagsabgeordneten Nils Schmid, dem Co-Präsidenten der deutsch-französischen Bundestagsversammlung, als wichtigem Bestandteil vom deutsch-französischen Vertrag von 2019. Damit verbunden ist die Idee, dass die deutsch-französischen Abgeordneten zusammenarbeiten. Und diese Zusammenarbeit ist unser gemeinsames Leben. Seit 1962 haben wir sehr viele freundschaftliche Entwicklungen, allen voran mit Baden-Württemberg. Seit 1973 gibt es den Partnerschaftsvertrag, seit 1978 die Partnerschaft mit dem IKG. Und seither viele Austausche mit der Feuerwehr und im Kulturbereich. Es lebe die deutsch-französische Gemeinschaft!“
Oberbürgermeister Otto Ruppaner und Bürgermeister Camille Galtier servierten leckeren Jubiläumskuchen für alle Bürgerinnen und Bürger (Foto links). Der Festakt am Samstagmittag sorgte mit seinem abwechslungsreichen Programm für gute Laune und jede Menge Spaß – bei Jung und Alt: Die einen löschten im Festzelt ihren sommerlichen Durst, andere wiederum schlüpften in die Rolle des Feuerwehrmanns und löschten rund um den Marktplatz übungsweise „kleine Feuer“.
Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Manosque gefeiert
Beim Besuch der Delegation aus Manosque wurde nicht nur das Jubiläum der Partnerschaft kräftig gefeiert. Vertreter aus beiden Kommunen, darunter Bürgermeister Camille Galtier aus Manosque, Erster Bürgermeister Benjamin Dihm sowie Stadträtinnen und Stadträte kamen zu einem Workshop zusammen, bei dem verschiedene Themen besprochen wurden. Dazu gehörten auch die – mittlerweile durchgeführten – Wahlen in Frankreich, die die politische Landkarte verändert haben. Und das liegt auch am Wahlmodus, der in beiden Ländern unterschiedlich ist. Auch die Organisation auf kommunaler Ebene unterschiedet sich in einigen Bereichen, wie sich im Workshop gezeigt hat.