Zur musikalischen Eröffnung gab insbesondere unser Nachwuchs sein Können zum Besten, darunter viele Kinder, die erst 2017 bei uns begonnen haben, ein Instrument zu lernen: die Flötisten Katrin, Vivian und Paul spielten mit „Jingle Bells“ ihr erstes Weihnachtsstück und die neuen Trommler Timur, Kayra, Patrick und Tilman begleiteten engagiert mit den Percussion-Instrumenten. Unsere Sabrina, die schon seit über 10 Jahren Querflöte beim Spielmannszug spielt, präsentierte erstmals ein Solostück auf der Trompete – den bekannten Evergreen „Sound of Silence“ von Simon and Garfunkel. Mit Glorreiche 7 und Narcotic wurde die Versammlung dann eröffnet.
Brigitte Holländer, Leiterin der Feuerwehrmusik und unsere Stab- und Zugführerin, begrüßte sodann die Teilnehmer. Neben den aktiven Mitgliedern und Ehrenmitgliedern des Spielmannszugs waren dies Stadtkommandant Wolfgang Benz, sein Stellvertreter Hartmut Raff, der Echterdinger Abteilungskommandant Timo Balbach sowie die aktiven Kameraden des Abteilungsausschusses Echterdingen. Anschließend gedachten wir der verstorbenen Kameraden.
12 neue Mitglieder konnte der Spielmannszug im vergangenen Jahr gewinnen, darunter 6 Spielies (Kinder unter 10 Jahren). Die neuen Mitglieder stellten sich gleich zu Beginn kurz vor. Das vergangene Jahr war wieder gespickt mit vielen Auftritten, darunter die traditionellen Termine vor Ort, bei denen wir neben der musikalischen Unterhaltung auch Werbung für die Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen machen. Dazu zählen das Marktplatzfest in Leinfelden, das Krautfest, der Spendenlauf Hand-in-Hand, die Veranstaltung Jugendfeuerwehr zum Anfassen, das Rübengeisterschnitzen, der Laternenlauf sowie der Adventszauber in Echterdingen. Etwas weiter weg führten uns dieses Jahr Auftritte unter anderem nach Bad Herrenalb zur Landesgartenschau anlässlich des Tags der Feuerwehr, auf den Hochfirst bei Titisee oder nach Cleebronn in den Vergnügungspark Tripsdrill. Hinzu kamen wieder einige Jubiläen und Gelegenheiten für Geburtstagsständchen oder auch die musikalische Begleitung von Gottesdiensten. Außerdem besuchten einige Ausbilder und Mitglieder erfolgreich Lehrgänge zur musikalischen Aus- und Weiterbildung.
Schriftführerin Ellen Michler gab einen kompakten Überblick über sämtliche Unternehmungen dieses Jahr. Jugendleiter Uwe Michler ergänzte die Aktivitäten, die insbesondere für die Kinder und Jugendlichen im Spielmannszug unternommen wurden. Neben Jugendkreisproben und dem Kreisjugend-Musikwochenende, besuchte man dieses Jahr beispielsweise auch die Experimenta, ging gemeinsam Schlittschuhfahren oder backte Plätzchen für die Weihnachtsfeier. Dass diese Fülle an Aktivitäten im Spielmannszug nur durch beherzten Einsatz möglich ist, darauf wies Brigitte Holländer nochmals ausdrücklich hin und bedankte sich bei allen Aussschussmitgliedern, Ausbildern und Mitgliedern. Dazu passte das eben eingetroffene Dankesschreiben von Oberbürgermeister Roland Klenk an Brigitte Holländer, in dem er seine Wertschätzung für den Beitrag des Spielmannszugs zum Gemeinwohl ausdrückt verbunden mit einer Spende. Diesen Dank gab sie an alle weiter.
Kassier Annette Michler gab einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben 2017. Die Kassenprüfer bestätigten ihren Bericht. Stadtkommandant Wolfang Benz nahm schließlich die Entlastungen vor, nicht ohne vorher nochmals seine positiven Eindrücke von der engagierten Arbeit des Spielmannszugs zusammenzufassen, insbesondere im Bereich der Anwerbung und Ausbildung des Nachwuchses. Er übernahm auch die Wahlleitung, denn dieses Jahr stand die Wahl des stellvertretenden Leiter der Feuerwehrmusik an. Einstimmig wiedergewählt wurde Monika Benedikt, die das Amt der stellvertretenden Leiter der Feuerwehrmusik nun weitere 5 Jahre übernimmt. Sie gehört bereits seit 40 Jahren zum Echterdinger Spielmannszug, wofür sie dieses Jahr selbstverständlich auch geehrt wurde.
Die diesjährigen Ehrungen im Überblick:
10 Jahre Mitgliedschaft: Sabrina Benedickt, Leyla Michler und Alissa Murthum
20 Jahre Mitgliedschaft: Andreas Bubser und Rainer Bubser
40 Jahre Mitgliedschaft: Monika Benedickt
70 Jahre Mitgliedschaft: Karl Bubser
Auch alle Ausbilder erhielten eine Anerkennung und einige Musiker wurden für regelmäßigen Probenbesuch mit kleinen Präsenten belohnt wie zum Beispiel Magneten, die die Notenblätter bei Wind festhalten.
Am Abschluss gab es nochmals Musik. Passend zur Weihnachtszeit spielten wir zunächst die beiden Stücke „Christmas Time“ und „Joy to the world“. Beim anschließenden „Time warp“ zeigten unsere Spieli-Kids nochmals ihr Können mit einer kleinen Tanz-/Percussion-Performance – diese haben sie sich selbst bei einem unserer Auftritte ausgedacht. Bei Brezeln und Saitenwürstle klang der Abend schließlich aus..