Stadt Leinfelden-Echterdingen

Hauptversammlung der Altersabteilung

„Jahrzehntelanger Einsatz“ - Am 19. Februar 2025 fand die Hauptversammlung der Altersabteilung mit Familiennachmittag statt.

Im neuen Feuerwehrhaus in Stetten hielt die Altersabteilung der Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen am 19. Februar ihre jährliche Hauptversammlung ab. Sie fand erstmals in barrierefreien Räumen statt, denn das neue Feuerwehrhaus verfügt über einen Aufzug zum Versammlungsraum im Obergeschoss. Über 85 Gäste, Feuerwehrleute und deren Ehepartnerinnen, waren gekommen. Insgesamt ist die Altersabteilung mit 77 Personen die mitgliederstärkste Abteilung der Gesamtwehr.

Oberbürgermeister Otto Ruppaner würdigte zu Beginn den meist „jahrzehntelangen Einsatz“ der Feuerwehrleute. „Sie sind immer noch ein wichtiger Teil der Feuerwehr als Ansprechpartner und Vorbilder für die jüngeren Feuerwehrleute“, so Ruppaner.

Ernst Murthum, Leiter der Altersabteilung, berichtete über das zurückliegende „Dienstjahr“ der immer noch rührigen Feuerwehrangehörigen. Highlights waren die Tagesausflüge ins Technoseum nach Mannheim und nach Heidelberg, letzterer inklusive Schifffahrt auf dem Neckar. Weitere Aktivitäten waren der Besuch der Besenwirtschaft Knauß in Weinstadt, die Unterstützung bei der Verpflegung an der Jahreshauptübung der aktiven Gesamtwehr in Echterdingen und 13 Besuche bei Jubilaren zum 70., 80. oder 90. Geburtstag. Besonders wichtig ist der Austausch zwischen den Generationen: Die Erfahrung und das Wissen unserer altgedienten Kameraden sind ein wertvoller Schatz, den sie an die jüngeren Feuerwehrleute weitergeben.

Kommandant Frank Luz rief die Versammlung zur Entlastung der Führungskräfte auf, die erwartungsgemäß einstimmig ausfiel. Er bedankte sich für die tolle Aufnahme in die Gesamtwehr in seinen bislang 1 ½ Dienstjahren. Er erwähnte, dass es 2025 zwei Jubiläen zu feiern gebe: 60 Jahre Jugendfeuerwehr und 50 Jahre Stadt und damit auch Gesamtwehr Leinfelden-Echterdingen. Er erinnerte daran, dass die Feuerwehrleute stark daran beteiligt gewesen seien, aus vier Feuerwehren eine starke Feuerwehr zu machen und dass dies, gemessen an anderen Feuerwehren nach der Gemeindereform, keine Selbstverständlichkeit gewesen sei.

Fürs Jahr 2025 plant die Altersabteilung unter anderem einen Tagesausflug zu den Pfahlbauten in Unteruhldingen, den Besuch von Besenwirtschaften und die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen.

Ein herzliches Dankeschön an Oberbürgermeister Otto Ruppaner für sein Grußwort sowie an den Chor der Lindachschule, der mit seiner Musik für eine festliche Atmosphäre sorgte.

Wir danken allen, die vor und hinter den Kulissen zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben – und vor allem unseren langjährigen Kameraden und ihren Partnerinnen für ihr Engagement und ihre Treue zur unserer Feuerwehr LE!