Stadt Leinfelden-Echterdingen

Feuerwehr bleibt modern und leistungsstark: Neuer Bedarfsplan bis 2029 beschlossen

Bild: G. E. Bergmann

Artikel Amtsblatt LE vom 11.07.2025: Der Gemeinderat hat in der vergangenen Woche dem Feuerwehrbedarfsplan für die Jahre 2025 bis 2029 einstimmig zugestimmt. Damit stellt die Stadt sicher, dass ihre Freiwillige Feuerwehr auch in den kommenden Jahren leistungsfähig bleibt und den Anforderungen der Brandbekämpfung sowie der technischen Hilfe weiterhin gerecht wird.

Grundlage dafür ist das Feuerwehrgesetz, das jeder Gemeinde vorschreibt, für die örtlichen Verhältnisse eine geeignete Feuerwehr einzurichten, auszustatten und dauerhaft zu unterhalten. 

Der neue Bedarfsplan ist eine Fortschreibung des bisherigen Plans für den Zeitraum 2020 bis 2024. Er wurde in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen und einem Fachbüro erstellt. Dabei wurden sowohl die aktuelle Feuerwehrstruktur als auch das Einsatzgeschehen und das örtliche Gefahrenpotenzial umfassend analysiert. 

Der Plan wurde während seiner Erstellung regelmäßig mit dem Kreisbrandmeister des Landkreises Esslingen abgestimmt und auch im Hinblick auf mögliche Landeszuschüsse geprüft. Vorgesehen sind unter anderem mehrere Ersatzbeschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen, die in den kommenden Jahren in den einzelnen Abteilungen der Feuerwehr erneuert werden sollen. 

Die Stadt wird knapp 3.1 Millionen Euro investieren und rechnet mit Landeszuschüssen in Höhe von rund 659.000 Euro sowie Einnahmen aus dem Verkauf der zu ersetzenden Fahrzeuge. Die entsprechenden Haushaltsmittel werden jährlich bereitgestellt, damit eine verlässliche Umsetzung der Maßnahmen gewährleistet ist.

Mit dem neuen Bedarfsplan hält die Stadt die technische Ausstattung der Feuerwehr auf einem modernen Stand, um deren Leistungsstärke beizubehalten und so den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten. Eine erneute Fortschreibung des Bedarfsplans ist für das Jahr 2029 vorgesehen.