Damit im Vorfeld keinerlei Informationen durchdringen konnten galt allerhöchste Geheimhaltung. Umso größer waren deshalb die Augen als gegen 11 Uhr plötzlich ein Feuerwehrauto nach dem anderen mit Blaulicht und Martinhorn auf dem Parkplatz an der Jugendbildungsstätte „Martin-Butzer-Haus“ vorfuhr. Die anfängliche Scheu der Freizeitteilnehmer war schnell überwunden und die Freude den restlichen Tag als Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann verbringen zu können war natürlich sehr groß. Dazu Ralf Braungart, Diplom-Sozialpädagoge und Organisator der Freizeit: „Das Motto der diesjährigen Freizeit ist ‚Feuer und Flamme‘ und genau diese Eigenschaften verkörpert die Feuerwehr. Umso mehr freut es uns, dass sich die Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen für einen Besuch bereit erklärt hat.“
PRIMA KLIMA wird seit 1992 organisiert und ist eine Freizeit für krebskranke Kinder des Olgahospitals (Klinikum Stuttgart), die entweder noch in Behandlung sind oder diese bereits beendet haben. Das Ziel der Freizeit ist den Kindern eine Möglichkeit zu geben Kontakt zu Gleichbetroffenen herzustellen und sich gegenseitig auszutauschen. Die Aktivitäten sollen das Selbstbewusstsein stärken und helfen die Krankheit zu bewältigen beziehungsweise nach der Krankheit zu alter Stärke zurück zu finden. Beginn der diesjährigen Freizeit war bereits am Mittwochnachmittag. Die anschließenden zwei Tage nutze man für AG’s und gemeinsame Aktivitäten rund um das Thema ‚Feuer und Flamme‘.
Der absolute Höhepunkt für die 39 Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahre erfolgte jedoch am Samstag mit dem Besuch der Feuerwehr. Am Vormittag stand das Kennenlernen der Feuerwehr auf dem Programm. An verschiedenen Stationen wurden erste Berührungspunkte geschaffen und beispielsweise erklärt welche Aufgaben die Feuerwehr hat und welche Fahrzeuge und Geräte ihr dabei zur Verfügung stehen. Bei dem Fotoshooting in den Feuerwehruniformen und einer Rundfahrt im Feuerwehrauto fühlte sich der ein oder andere schon als richtiger Feuerwehrmann. Selbst Hand anlegen konnten die Kinder bei Experimenten zum Thema Brandschutzerziehung oder bei dem Basteln von Schlüsselanhängern aus Feuerwehrschläuchen.
Bevor es weitergehen konnte gab es zur Stärkung für jeden Maultaschen mit Kartoffelsalat, denn es stand noch so einiges auf dem Programm. Und es folgte sogar noch eine weitere Überraschung, denn im Gepäck der Feuerwehr befand sich auch eine professionelle Lichtanlage, welche von der Landesmesse Stuttgart gespendet und durch Ralf Becker von der Werkfeuerwehr überreicht wurde. Am Nachmittag warteten verschiedene Wasserspiele auf die Freizeitteilnehmer. Dafür wurde eine Wasserversorgung aufgebaut und jeder konnte am Strahlrohr beweisen, dass er oder sie das Potential zu einem Feuerwehrmann oder einer Feuerwehrfrau hat. Da es das warme und sonnige Wetter zuließ und bereits Wasser im Spiel war, rundete eine große Wasserschlacht inklusive Betreuertaufe im Wasserbecken den Nachmittag ab.
Erschöpft aber überglücklich wurde die Feuerwehr am späten Nachmittag von den freudestrahlenden Freizeitteilnehmern verabschiedet. Denis Hammel, Leiter der Jugendfeuerwehr LE, resümiert über den Tag: „Als wir von PRIMA KLIMA gehört haben waren auch wir sofort Feuer und Flamme und erklärten uns selbstverständlich bereit diesen Tag auszurichten. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wenn ich mir die begeisterten Kinder und Jugendliche so anschaue dann bin ich mir sicher, dass auch sie ihren Spaß hatten. Und wer weiß, vielleicht wird der ein oder andere ja tatsächlich mal eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrwehrmann.“
Die Jugendfeuerwehr Leinfelden-Echterdingen möchte sich bei allen aktiven Kameradinnen und Kameraden bedanken, die tatkräftig zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!