Stadt Leinfelden-Echterdingen

Einsatzintensives Krautfestwochenende

Das diesjährige Krautfestwochenende (15. u. 16.10. 2016) zeigte sich für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen als außergewöhnlich einsatz- und arbeitsreich. Am Samstag und Sonntag wurden die aktiven Frauen und Männer aller vier Einsatzabteilungen zu insgesamt neun Einsätzen im Stadtgebiet von LE alarmiert.

Der zeitlich längste und zugleich personal- und materialintensivste Einsatz war ein ausgedehnter Dachstuhlbrand, der sich aus bisher ungeklärter Ursache in einem Mehrfamilienhaus (MFH) in Unteraichen am späten Sonntagnachmittag gegen 16.45 Uhr ereignete. Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften von Feuerwehr, u. a. auch aus Esslingen (GW-Atemschutz) und Filderstadt-Bernhausen (zweite Drehleiter), DRK, MHD und Polizei, konnte der Großbrand in der Schulstraße bis zum späten Abend gelöscht werden. Trotz einer schnellen und effektiven Brandbekämpfung konnte nicht verhindert werden, dass das Feuer den gesamten Dachstock sowie die darunterliegende Wohnung im 2. OG vollständig zerstörte und nach Polizeiangaben einen Sachschaden von mindestens 200.000 Euro verursachte. Glücklichweise konnten alle Bewohner rechtzeitig das MFH unverletzt verlassen. Während der Löscharbeiten verletzten sich leider zwei FW-Angehörige leicht und mussten ambulant versorgt werden. Bereits am Vormittag musste in der Bahnhofstraße auslaufendes Hydrauliköl aus einem historischen Lkw aufgenommen werden. Die Einsatzserie des Wochenendes selbst begann am Samstag gegen kurz nach 11.30 Uhr mit einer klassischen Tierrettung (Katze auf Baum) am Rande des Gewerbegebiets Leinfelden. Mit Hilfe der Drehleiter konnte dort eine zweijährige Katze, die bereits seit vier Tagen von ihrem Besitzer vermisst wurde und auf einem Baum an der Max-Lang-Straße ausharrte, erfolgreich ihrem glücklichen Herrchen im Katzenkorb zurückgegeben werden. 11.39 Uhr: noch während der Katzenrettung gehen fast gleichzeitig die nächsten Alarmierungen ein. In der Nähe der Biogasanlage an der B27 wurde eine unklare Rauchentwicklung gemeldet. Da die Drehleiter aus LE noch in den vorherigen Einsatz eingebunden war, wurde unterstützend die Drehleiter aus Filderstadt-Bernhausen hinzugerufen - als Ursache stellte sich vor Ort ein unangemeldetes Lagerfeuer heraus. Zusätzlich löste am Zeppelinplatz in einem Supermarkt die BMA aus - Fehlalarm.

Gute zwei Stunden später, 13.33 Uhr, der nächste Einsatz: im Waldgewann „Banholz“ im Stadtteil Leinfelden schwelt aus bislang ungeklärten Umständen ein liegender Baumstamm und umliegendes Unterholz - das kleinere Feuer kann durch eine Löschgruppe schnell bekämpft werden. 17.53 Uhr - die nächste Alarmierung: in einer Tennishalle am Randweg war ein Deckenstrahler verschmort und in Brand geraten. Ein Trupp unter Atemschutz kann mittels eines CO²-Löschers den Entstehungsbrand bändigen und die Halle belüften. 19.56 Uhr: in der Echterdinger Länderwiesentraße muss eine Wohnung notfallmäßig geöffnet werden, da dort eine Person in Notlage vermutet wird - die Person war nicht anwesend und wird später wohlbehalten aufgefunden. 23.11 Uhr: Zu guter Letzt hatte in einem MFH in der Filderstraße in Musberg ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst - ebenfalls Fehlalarm. Genauere Informationen und Bilder zu den einzelnen Einsätze finden Sie unter der Einsatzliste.