Verglichen mit dem Jahr 2012 war 2013 somit ein ruhiges Einsatzjahr, was hauptsächlich dran lag, dass von den 38 Einsätzen allein 11 mit den Starkregenfällen am 24. und 29. Juli 2013 zusammenhingen.
In seiner Ansprache ging Kommandant Maier unter Anderem näher auf einen Brand in einem Echterdinger Restaurant sowie einen Verkehrsunfall auf der Echterdinger Hauptstraße ein. Auch ein langwieriger Einsatz in der Echterdinger Humboldstraße und ein Gasalarm im Stettener Feuerwehrgerätehaus fanden Erwähnung.
Neben den Berichten von den Einsätzen gab der Kommandant auch einen Rückblick auf seine zurückliegende erste Amtszeit. In diese fünf Jahre fielen die Neubeschaffung von drei Fahrzeugen, die Überarbeitung des Übungskonzeptes und die Änderung der Satzung der Feuerwehr LE. Im letzten Jahr gab es zudem tiefgreifende personelle Veränderungen in der Führung der Gesamtwehr und der Partnerabteilungen. In seinem Ausblick für die nächsten Jahre wies er zudem auf energetische Sanierungen hin, die im Hinblick auf eines neues Konzept für die Haldenschule Berücksichtigung finden sollten. Maier dankte den Kameradinnen und Kameraden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen während seiner ersten Amtszeit und verband diesen Dank mit seiner Kandidatur für eine zweite Amtszeit. Maier wurde in den anschließenden Wahlen für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Zudem wurden Matthias Herthneck zum zweiten stellvertretenden Abteilungskommandanten und Bernhardt Steck zum Kassenprüfer gewählt.
Befördert wurden: Robin Veit – Oberfeuerwehrmann; Jan Fuchs – Hauptfeuerwehrmann sowie Christian Schwindling – Löschmeister.
Geehrt wurden: Andreas Marquart für 15 Jahre Dienst in der freiwilligen Feuerwehr, Jürgen Steck für 40 Jahre Zugehörigkeit und Walter Steck für 70 Jahre Zugehörigkeit zur freiwilligen Feuerwehr. Die Abteilung Stetten freut sich mit Moritz Marquart und Martin Beinschrodt zwei neue Kameraden in ihren Reihen begrüßen zu können. Die Kameraden Wolfgang Warschkow und Walter Vohl werden nach langjähriger Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr in die Altersabteilung wechseln.
Schriftführer Daniel Ludwig gab in seinem Bericht einen bebilderten Überblick über die im abgelaufenen Jahr durchgeführten Ausbildungen und Übungen. Alle Führungskräfte wurden auf Antrag des Stadtkommandanten Wolfgang Benz einstimmig entlastet.