Abteilungshauptversammlung Echterdingen 2014
Datum: Freitag, 31.01.2014
Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
TOP1: Eröffnung durch den Musikzug der FF LE
Musikalische Begrüßung durch 3 Lieder des Musikzugs der FF LE.
TOP2: Begrüßung
Begrüßung der Anwesenden aus Stadtverwaltung und Kirche, der anderen Hilfsorganisationen und der Feuerwehr durch Abteilungskommandant M. Weinmann.
Anschließend eine Gedenkminute für die verstorbenen Feuerwehrkameraden.
TOP3: Berichte
Abteilungskommandant
Einleitung des Jahresrückblick 2013 durch M. Weinmann unter dem Motto „Was ist LE? und welche Rolle spielt hierbei die Abt. Echterdingen" Einsatzrückblick: 111 Einsätze mit 170 Arbeitsstunden.
Zusätzlich noch ca. 110 Übungsdienste.
Stv. Abteilungskommandant
Bericht des stellvertretenden Kommandanten Roland Mayer unter dem Motto „Wer sind WIR?"
Schriftführer
Carsten Ruick berichtet über die Kameradschaftspflege. Und bedankt sich für die schönen 5 Jahre als Schriftführer.
Kassier
Gerhard Abt präsentiert die Abschlussbilanz der Kasse der FF LE Abteilung Echterdingen.
Michael Spitzley bescheinigt eine einwandfrei geführte Kasse. Geprüft am 22.01.2014 von M. Spitzley und T. Maier
Altersabteilung
Helmut Kehrer berichtet über die Aktivitäten der Altersabteilung.
Ein ausführlicher Bericht wird es an der Gesamthauptversammlung gegeben.
TOP4: Entlastungen
Bürgermeister Ludwig hält das Grußwort der Stadt LE und lobt die Arbeit der Feuerwehr sowie die hervorragend gelebte Kameradschaft. Des Weitern hebt er die nicht selbstverständliche ehrenamtliche Tätigkeit hervor.
Die Abteilungsführung inklusive Kassier wurde nach Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig durch die stimmberechtigten Kameraden per Handzeichen entlastet.
Der evangelische Pfarrer Joachim Scheuber lobt die Arbeit der Feuerwehr. Er betont die Bedeutung des Ausgleichs und des „innere Pendels" in stürmischen Zeiten. Er ermuntert die Kameraden, die Notfallseelsorge in Anspruch zu nehmen.
M. Weinmann bedankt sich beim Pfarrer, stellvertretend für alle Seelsorger, für die geleistete Arbeit.
W. Benz findet die Abteilung Echterdingen funktional und betont die gegenseitige Abhängigkeit der Abteilungen. Er berichtet aus der Gesamtwehr. Besonders hebt er die Bedeutung des ELW hervor. Ein Bedarfsplan wird momentan erstellt.
Die Leistungsfähigkeit stellt er als hervorragend dar.
TOP5: Wahlen
Wahl eines Kassenprüfers
M. Spitzley hat seine Dienstzeit von 2 Jahren als Kassenprüfer erreicht und scheidet deshalb aus dem Amt aus.
C. Abt wird einstimmig per Handzeichen als neuer Kassenprüfer gewählt.
TOP6: Austritte und Neuaufnahmen
6 Austritte in 2013:
- V. Häfele
- S. Moltenbrey
- A. Friedrichs
- F. Klingler
- G. Kenner
- S. Fischer
4 Neueintritte:
- S. Raff
- P. Tannert
- M. Possmayer
- J. Giessler
TOP7: Beförderungen / Ehrungen
Feuerwehrfrau / -mann
- Weinmann, Laura
- Duda, Tobias
- Wolf, Urs
Oberfeuerwehrmann
- Beck , Gerhard
- Goldemann, Eike
- Kipke, Tobias
Hauptfeuerwehrmann
- Abt, Christian
- Kremnitzer, Michael
- Maier, Tobias
- Maurer, Markus
- Ruck, Markus
- Vollmer, Andreas
Löschmeister
- Hartmann, Michael
- Winter, Tim
Oberlöschmeister
- Dambacher, Eberhard
- Pokrajac, Dragan
Hauptlöschmeister
- Müller-Bader, Thomas
TOP8: Verschiedenes
Marcus Weinmann bedankt sich noch einmal für die Unterstützung.
Er bedankt sich besonders bei Carsten Ruick für die geleistete Arbeit als Schriftführer für 5 Jahre sowie bei Gerhard Abt als Kassier für 15 Jahre im Amt.
Im Anschluss an die Sitzung fand noch eine Führerscheinkontrolle und das Ausfüllen der Bedarfsplanungsbögen, soweit noch nicht geschehen, statt.