Am Sonntagabend lösten die Funkmeldeempfänger zahlreicher Feuerwehrleute aus dem Landkreis Esslingen aus. Gasunfall!
In einer Küche eines Reihenhauses sei eine Gasleitung geplatzt. Eine Person sei verletzt.
Neben den Abteilungen Stetten, Echterdingen und Leinfelden wurde auch der Messzug aus Ostfildern, sowie der Kreisbrandmeister und sein Pressesprecher in Marsch gesetzt. Ebenso wurde der Rettungsdienst mit einer entsprechend großen Zahl an Kräften alarmiert. Die Integrierte Leitstelle in Esslingen teile dem Einsatzleiter aus Stetten mit, dass die Notrufmeldung über die nora Notruf-App eingegangen sei.
Vor Ort konnten die Kräfte dann im betreffenden Haus völlig überraschte und ahnungslos Bewohner antreffen. Es war kein Unfall passiert und auch von den Bewohnern nicht gemeldet worden. Offensichtlich wurde der Notruf über die Nora Notfall-App mutwillig von bislang unbekannten Tätern ausgelöst. Ähnlich Fälle seien in der Vergangenheit auch schon im Landkreis Esslingen aufgetreten.
Über die App können Notrufe absetzt werden, ohne sprechen zu müssen. Das ermöglicht Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
Wir appellieren ausdrücklich: Sowohl der Notruf über die europaweite Notrufnummer 112, als auch über die nora Notruf-App sind nur im Notfall zu benutzen. „Mutproben“ oder „Scherze“ sind verboten! Dies regelt u.A. der § 145 des Strafgesetzbuchs.
Carsten Zander
Pressesprecher
Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen