Stadt Leinfelden-Echterdingen

Neue Räumlichkeiten für Feuerwehr und DRK offiziell übergeben

Eine Torte in Form des neuen Gebäudes. Matthias Herthneck und Matthias Groß schneiden die Torte an.

(v.l.n.r.) Matthias Herthneck, Frank Luz, Oberbürgermeister Otto Ruppaner, Jana Kroemer und Matthias Groß.

OB Otto Ruppaner bei seiner Rede und Grußworten. (Foto: Günter E. Bergmann)

Schlüsselübergabe (Foto: Günter E. Bergmann)

Großer Besucherandrang am Tag der offenen Tür. (Foto: Bergmann)

Am Sonntag, den 14. April 2024 war es endlich soweit, bei fast schon sommerlichem Wetter konnten Feuerwehr und DRK die offizielle Einweihung der neuen Räumlichkeiten in Stetten feiern.

Die Bürgerinnen und Bürger von LE waren herzlich eingeladen, das neue Feuerwehrhaus der Abteilung Stetten und die neuen Bereitschaftsräume des DRK zu besuchen und an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Da sich der April von seiner besten Seite zeigte, wurde dieses Angebot von zahlreichen Gästen angenommen.
Getreu dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ begann der Festakt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von Pfarrer Marc Stippich und Gemeindereferentin Marlene Schiebel geleitet wurde. Der Spielmanns- und Fanfarenzug der Feuerwehr sorgte dabei für die passende musikalische Umrahmung.

Nach dem Gottesdienst wurden die Anwesenden von Oberbürgermeister Otto Ruppaner, sowie Vertretern des Architekturbüros, der Feuerwehr und des DRK begrüßt. In ihren Ansprachen betonten sie die Bedeutung der neuen Räumlichkeiten für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Der Abteilungskommandant der Feuerwehr in Stetten, Matthias Herthneck, verwies dabei auch auf die viele Jahre währende Planungs- und Vorbereitungszeit. Um so mehr freuen sich die Feuerwehrangehörigen nun über den gelungenen Neubau.

Im Anschluss an den Gottesdienst und die Festreden bot die Veranstaltung auch reichlich Gelegenheit für persönliche Gespräche und Gebäudeführungen, bei denen die Besucher mehr über die Arbeit der Feuerwehr und des DRK erfahren konnten.
Zudem bestand die Möglichkeit, sich bei einer DKMS-Registrierungsaktion typisieren zu lassen. Auch der Gewinn aus dem Verkauf von Speisen und Getränken, sowie Spenden werden der DKMS zugutekommen, um diese wichtige Arbeit zu unterstützen.
Für das leibliche Wohl der Gäste gab es Linsen mit Spätzle und die berühmte "Feuerwehr-Rote". Am Nachmittag konnten sich die Besucher mit Kaffee und Kuchen stärken. Die Kinder freuten sich über spannende Aktivitäten der Jugendfeuerwehr und des Jugendrotkreuzes. 

Insgesamt war die Einweihung der neuen Räumlichkeiten ein großer Erfolg und unterstrich die Bedeutung der Feuerwehr und des Roten Kreuzes für den Stadtteil Stetten.

Keine Zeit gehabt und trotzdem Interesse an der Mitarbeit in der Einsatzabteilung Stetten? Dann bekommt ihr hier alle Infos!