Am Samstag startete das Fest pünktlich - mit leichtem Nieselregen. Wer aber dachte, dass das Wetter dem Fest schadet, irrte. Das sehr treue Publikum aus Stetten und Umgebung füllte beinahe jede Bank. Nur wenige Plätze waren nicht durch Schirme oder Zelte geschützt. Aber Ihr wusstet Euch zu helfen: Dann wird eben der Regenschirm aufgespannt – Hammer. Wir sind begeistert!
In der Feuerwehr-Bar „herrschte Partyalarm“, es wurde ausgiebig getanzt und die neuen Bargetränke probiert. Die Unterstützung der Mädels vom DRK in der Bar ist großartig und bemerkenswert – sie schmeißen den Laden hinter der Theke nämlich souverän!
Tja und auf einmal konnten wir noch einen prominenten Gast auf unserem Fest begrüßen. EU-Kommissar Günther Oettinger war in der Gegend und nahm die Gelegenheit wahr unser Fest zu besuchen. Da staunten wir und die Gäste nicht schlecht. Er zeigte sich interessiert an der Arbeit der Feuerwehr und wünschte Abteilungskommandant Matthias Herthneck und der Stettener Mannschaft für die Zukunft alles Gute.
Am Sonntag spielte dann auch das Wetter wieder mit. Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad boten einen perfekten Rahmen. Die Feuerwehr-Schnitzel waren wieder extrem gut. Es freut uns, dass das Panieren von Hand und der selbstgemachte Kartoffelsalat so von Euch geschätzt werden. Dafür lohnt es sich, bereits ab 5 Uhr am Sonntagmorgen mit den Vorbereitungen dazu anzufangen.
Als Festprogramm auf der Pestalozzistraße haben wir dieses Jahr „Hütchenspritzen“ für die Kinder angeboten. Mit einer klassischen Kübelspritze konnten die Kids gezielt kleine Hütchen von der Bank spritzen. Für die Erwachsenen haben wir einen Feuerlöschtrainer angeboten. Wann bekommt man schon mal die Möglichkeit, die Funktion eines Feuerlöschers unter professioneller Anleitung zu testen?
Wir konnten einige interessante, neue Feuerwehr-Fahrzeuge für Euch organisieren. Aber – keine Frage – der Star an diesem Sonntag war der Panther, das neue „Flughafenlöschfahrzeug“ vom Flughafen Stuttgart. Den bekommt man wirklich nur ganz selten zu sehen. Und noch seltener die Möglichkeit einen Blick ins Fahrzeug zu werfen.
Zur Mittagszeit – der Schichtwechsel wurde gerade organsiert – gab´s dann auch ein bisschen „richtig Feuerwehr“. Wir wurden, gemeinsam mit den Kameraden aus Echterdingen, zu einem Alarm an die S-Bahn am Flughafen gerufen.
Ihr habt uns über das ganze Wochenende viele positive Rückmeldungen gegeben. Zu unserem Essen, der Stimmung auf dem Fest aber auch zu unserer Arbeit das ganze Jahr im Einsatz- und Übungsdienst. Das hat uns sehr gefreut und ist unser Ansporn, Euch jedes Jahr auf´s Neue ein tolles Fest zu bieten.
Zuletzt möchten wir uns für das großartige Verständnis der Anwohner bedanken. Uns ist klar, dass es an diesem Wochenende für Euch bedeutet, bis spät in die Nacht die ausgelassene Stimmung vom Fest mitzubekommen. Danke, dass Ihr uns so den Rücken stärkt.
Wir freuen uns jetzt schon auf das Fest im kommenden Jahr und solltet Ihr Lust an der Arbeit der Feuerwehr bekommen haben – sprecht uns gerne an. Infos gibt´s hier.
Eure Abteilung Stetten der Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen.