Stadt Leinfelden-Echterdingen

Hauptversammlung der Altersabteilung

Überreichung von Präsenten an Dietmar Krieg (m.) und Dieter Hörz (r.)

Am 15. Februar 2023 wurde die Hauptversammlung mit Familiennachmittag im Feuerwehrhaus Leinfelden abgehalten. Die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Leinfelden übernahmen die Organisation und Service. Der Karl-Mamber-Saales war sehr schön mit Blumen dekoriert, der Service sehr gut organisiert.

Begrüßung
Um 14 Uhr begrüßte der Leiter der Altersabteilung (AA), Ernst Murthum, etwa 70 anwesende Personen, im Besonderen folgende Gäste:

BM Dr. Kalbfell, Stadtverwaltung und Leiter des zuständigen Dezernat 2,
Ehrenmitglieder Josef Edel mit Frau, ex. BM Rainer Häusler und Josef Maindl, Stadtkommandant Wolfgang Benz und Stellvertreter Hartmut Raff,
Abteilungskommandanten Timo Balbach - Echterdingen, Markus Zimmermann und Stellvertreter Ken Keil - Leinf., Michael Stäbler - Musberg und Matthias Herthneck – Stetten.
Begrüßt wurden die Kameradin und Kameraden der Altersabteilung mit Frauen und Partnerinnen und die Frauen der verstorbenen Kameraden.

Totengedenken
Nach dem Verlesen des Programms erfolgte die Totenehrung und Verlesen der sechs in 2022 verstorbenen Kameraden: Reinhold Stäbler (M), und Konrad Olbricht (M), Manfred Emhardt (E), Karl Alber (S), Richard Vohl (L) und Martin Steck(S).
Gedacht wurde auch den krankheitsbedingt abwesenden Kameraden mit dem Wunsch auf baldige und vollständige Besserung.

Kaffee und Kuchentafel
Traditionell wurde Kaffee und die von unseren Frauen und Partnerinnen gespendeten herrlichen Kuchen serviert.

Hauptversammlung

Top 1: Berichte Abteilungsleiter/Schriftführer, Kassier und Kassenprüfer
Der Bericht des Abteilungsleiters beinhaltete auch den Bericht des verhinderten Schriftführers Eberhard Ganß.

Personalstand: Januar 2023, 77 Personen -eine Kameradin und 76 Kameraden.
Zu den sechs verstorbenen Kameraden sind 5 neue Kameraden, Klaus Ringler, Harald Strohmayer und Stefan Dangel von der Abt. Leinf., Ralf Moltenbrey von Abt. Echterd. und Jörg Stäbler von der Abt. Musberg, übergetreten.
Bleibende Veränderungen: Hofhock und Ausschusssitzungen bei unserem verstorbenen Kameraden Richard Vohl entfallen zukünftig, ebenso die Kegelnachmittage in Stetten – Kegelbahn wurde geschlossen.

Ausschussthemen 2022:
Formeller Übertritt mit Dankschreiben der Stadt und Ehrungen in der Altersabteilung,
Zugriff und Nutzung von Fireplan, Datenspeicherung in zentraler Cloud, finanzielle Unterstützung für unseren Familientag/Hauptversammlung und Pflege unserer Homepage.

Jahresprogramm 2022:
- 14 Jubilare wurden besucht, beschenkt und gratuliert.
- 23. April, Gruppenfotoaktion vor dem Leinfelder Rathaus.
- 7. Mai, 40-jähriges Jubiläum der Altersabteilung in der Zehntscheuer.
- 15. Juli, Tagesausflug nach Rottweil, Thyssen-Erprobungsturm.
- 16. November, Wanderung und Einkehr zum Schmiegs Rems-Besen.

Bericht des Kassiers und Kassenprüfer:
Ekkehard Single berichtete von einem unverändert guten Kassenbestand. Kostenintensive Aktionen konnten durch Spenden und Zuwendungen durch die Stadtverwaltung, Gesamtwehr- und Abteilungskasse in Grenzen gehalten werden, eine zukünftige feste Zuwendung wäre für die Kassenführung und Kostenplanung sehr von Vorteil.
Kassenprüfer Gerhard Abt bescheinigte eine sehr transparente, detaillierte Kassenführung.

Grußworte und Entlastung der Berichtenden:
Durch Bürgermeister, Herr Dr. Kalbfell, erfolgte eine einstimmige Entlastung. Er dankte dem Leitungsgremium der Altersabteilung im Namen der Stadt und betonte die wertvolle Institution der Altersabteilung zur weiterführenden Kameradschaftspflege innerhalb der Feuerwehr der Stadt und die Notwendigkeit einer ausreichenden finanziellen Unterstützung durch die Stadtverwaltung.
Stadtkommandant Wolfgang Benz dankte und bestätigte ebenfalls in seinem Grußwort die Funktion und Wichtigkeit der Altersabteilung und der Kameradschafts-Weiterführung nach dem aktiven Dienst.

Neuwahlen:
Gemäß der gezeigten Wahlübersicht wurden die notwendigen Wahlen in bestätigter, offener Form durchgeführt. Einstimmig gewählt wurden:
Gerhard Abt als neues Ausschussmitglied für die Gruppe Echterdingen und die Nachrücker Gerd Handte für Gruppe Echterdingen, Wolfgang Fritz und Dieter Mack für die Gruppe Leinfelden und Hans Kattner für die Gruppe Stetten.
Ebenso einstimmig erfolgte die Wahl von Jürgen Steck als zweiter Kassenprüfer.

Ehrungen:
Die in den Abteilungs-Hauptversammlungen erfolgten Ehrungen für langjährige Feuerwehrzugehörigkeit wurden nochmals, wie folgt verlesen:
70 Jahre: Fritz Stoll
60 Jahre: Günther Elsäßer und Manfred Schäfer,
50 Jahre: Hans Bayha, Fritz Bosch, Hans Burkhardt, Ernst Murthum, Eberhard Ganß und Dieter Hörz,
40 Jahre: Thomas Müller-Bader
Ehrenstabführer Karl Bubser wurde für 70 Jahre Dirigentschaft in einzigartiger Weise geehrt.

Ehrung in der Altersabteilung für besonderes Engagement:
Diese erstmalig und neu eingeführte Ehrung für außerordentliches Engagement in der Leitung der Altersabteilung soll die Leistung von Dietmar Krieg über mehr als zwei Wahlperioden würdigen.

Programmvorschau 2023:

- 13. Juli 2023: Jahresausflug zum Campus Galli und Berg Brauerei in Ehingen,
- Herbst 2023: Besuch von Schorndorf mit Stadtführung,
- November 2023: Besuch einer Besenwirtschaft.

Mit einem abschließenden Dank an die Funktionäre und Kameraden im Ausschuß der Altersabteilung, Stellvertreter Dieter Hörz, beendete Ernst Murthum die Hauptversammlung.

Weiterführung des Familiennachmittages:

Mit einem Gedicht von Bernd Merkle, „Früher war Älles bessr“?! und nachfolgender Fotoshow der Aktionen der vergangenen Jahre und Gelegenheit zu geselligen, gemeinsamen Gesprächen wurde der zweite Teil des Familiennachmittages eröffnet und weitergeführt bis zum Abendessen.

Das wohlschmeckende Abendessen gegen 17:30 Uhr mit Kalbsrahmgulasch mit Spätzle, Knödel und Kartoffelsalat, sättige alle Hungrigen. Nach weiteren eineinhalb Stunden gemütlichem, launigen Beisammensein machten sich die meisten Besucher auf den Heimweg.

Ein herzliches Dankeschön an:

die ausrichtenden Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Leinfelden, der Küche um Bäckerei Donner, den Spenderfrauen der wohlschmeckenden Kuchen, der Gesamtwehr für die Übernahme der Kosten, allen Gästen, Ehrenmitglieder und anwesenden Kameradinnen und Kameraden mit Partner für deren Mitwirkung und Spenden, dem Org.-Team der Altersabteilung unter der Leitung von meinem Stellvertreter Dieter Hörz, Richard Löchel für die eindrucksvollen Aufnahmen.

Ich wünsche uns Allen stets Zeit und gute Gelegenheit für unserer Kameradschaft mit Gesundheit und Zufriedenheit in diesem Jahr.

Mit kameradschaftlichem Gruß

Ernst Murthum