Stadt Leinfelden-Echterdingen

Hauptversammlung der Abteilung Leinfelden

Alle guten Dinge sind drei - Neues Führungstrio in Leinfelden

Da der bisherige Abteilungskommandant Alexander Müller nach seiner fünfjährigen Amtszeit nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand, galt es bei der diesjährigen Abteilungshauptversammlung am 2. Februar 2018 einen neuen Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter zu wählen. Des Weiteren war nach zweijähriger Vakanz auch die Position eines zweiten Stellvertreters durch die Versammlung zu votieren.

Zuvor ließ Müller nach der Begrüßung in seinem letzten Bericht als Abteilungskommandant ein äußerst einsatzreiches Jahr 2017 Revue passieren. 181 Mal wurden die 75 Kameradinnen und Kameraden zu den unterschiedlichsten Einsätzen alarmiert. Doch im Vergleich zu den Jahren mit den bisher meisten Einsätzen 1999 (197 Einsätze) und 2013 (180), gab es im vergangenen Jahr keine Unwetter, die diese hohe Einsatzzahl begründen könnten. Einen Großteil machten diesmal erneut zahlreiche ausgelöste Brandmeldeanlagen im Stadtgebiet aus. Hinzu kamen aber auch eine Vielzahl nicht feuerwehrrelevanter Einsätze. Besondere Einsätze waren etwa zwei gemeldete Wasserschäden, die sich vor Ort als Fälle für die Polizei (Drogenfund) oder für andere Notdienste (Energieversorger) herausstellten. Ferner brannten ein Metallcontainer bei der Firma Roto Frank und mehrere Pkw im Parkhaus der Firma T-Systems. Einen gewissen Anteil dazu hat sicherlich auch die angepasste Alarm- und Ausrückeordnung aufgrund der immer schwierig werdenden Tagesverfügbarkeit beigetragen. Es stellt sich daher die Frage, was eine rein freiwillige Feuerwehr noch leisten kann, oder ob es zukünftig nicht doch hauptamtlicher Unterstützung bedarf? Zumal viele Aktive tagsüber nicht mehr in L-E arbeiten. Unter dem Strich kamen so für 2017 über 7600 ausschließlich geleistete Einsatz- (2618,38) und Übungsstunden (4995) ohne Ausbildungen, etc. zusammen.

Mit einem eindeutigen Ergebnis von 59 Stimmen bei der gleichen Anzahl Stimmberechtigter wurde dem bisherigen Vizekommandant der Abteilung, Markus Zimmermann, das hundertprozentig Vertrauen durch die Versammlung zum neuen Abteilungskommandant ausgesprochen. Zusammen mit seinen beiden neugewählten Stellvertretern, Oliver Heckel (56 Stimmen) und Florian Hörz (44 Stimmen), wird Zimmermann nun die Geschicke der Leinfeldener Feuerwehrabteilung lenken. Neben den vielen Einsätzen und Übungen blieb 2017 auch wieder viel Zeit für schöne Momente, so etwa der Kameradschaftsbesuch in Tornesch u. a. mit der Besichtigung der fertiggestellten Elbphilharmonie und dem Wikingerdorf Haithabu, einer Hochzeit oder der Gruppenabnahme des silbernen Leistungsabzeichens in Leinfelden.

Die Jugendfeuerwehr blickte ebenfalls auf viele schöne Ereignisse wie etwa der erfolgreiche Kreipokalwettbewerb, das Zeltlager bei Ellwangen oder der Tag der offenen Tür "Jugendfeuerwehr zum Anfassen".

In seinem Grußwort zur einstimmig vollzogenen Entlastung dankte Stadtkommandant Wolfgang Benz zunächst Alexander Müller für seine geleistete Arbeit und die freund- und kameradschaftliche Zusammenarbeit. Dann griff er nochmals die hohe Einsatzzahl auf, mit dem Hinweis, man sei auf Stadt- und Kreisebene, etwa zusammen mit der Leitstelle, an verschiedenen Lösungen.

Zum Abschluss appellierte der scheidende Kommandant Müller nochmals an die Stadtverwaltung und den Stadtrat, in puncto Wohnungsversorgung für Einsatzkräfte und der problematischen Verkehrsführungsthematik, insbesondere um das Gerätehaus in Leinfelden, konstruktive Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Neue turnusmäßige Kassenprüferin: Andrea Koch

Beförderungen: 

  • Feuerwehrmann in der Probezeit: Leo Bayer, Viktor Morgensen, Domenico Somma, Julian Tari
  • Feuerwehrfrau/-mann: Tom Feigel, Mari-Lena Mamber, Paul Schönpflug, Maximilian Zappolino
  • Hauptfeuerwehrmann: Florian Bartmann, Denis Hammel, Carsten Krenz, Jochen Wüst

 

Ehrungen:

  • 20 Jahre: Markus Zimmermann
  • 25 Jahre: Dietmar Flasch, Alexandra Mack, Martin Steffan
  • 40 Jahre: Walter Auch, Uwe Auerbach
  • 60 Jahre: Josef Meindl