Stadt Leinfelden-Echterdingen

Filder Zeitung: Land fördert Löschfahrzeuge und Feuerwehrhäuser

Filder Drei Feuerwehren erhalten bezuschusste Einsatzfahrzeuge im Gesamtwert von 270 000 Euro.

Print-Artikel vom 04.08.2016

Drei Feuerwehren im Filder-Bereich sind mit teuren Löschfahrzeugen ausgestattet worden. Die Wehren in Filderstadt-Bernhausen, in Leinfelden-Echterdingen und in Waldenbuch freuen sich über Löschgruppenfahrzeuge des Typs LF 20 im Wert von jeweils 90 000 Euro. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat für die Investitionen der Feuerwehren im Regierungsbezirk insgesamt rund 9,5 Millionen Euro bewilligt.

Die Landkreise und Kommunen werden vom Land Baden-Württemberg bei der Finanzierung von Feuerwehrhäusern, beim Kauf von Einsatzfahrzeugen und weiteren Beschaffungen von Feuerwehrtechnik unterstützt. Die Mittel dazu fließen aus der Feuerschutzsteuer.

Mit den 9,5 Millionen Euro für das Jahr 2016 kann das Regierungspräsidium nach eigener Darstellung rund 50 Prozent der beantragten Anschaffungen unterstützen. Anlässlich der Ausschüttung des Geldregens bedankte sich der Regierungspräsident Wolfgang Reimer bei den zahlreichen Feuerwehrleuten: " Die Frauen und Männer der Feuerwehr setzten sich mit hohem Engagement für unsere Sicherheit ein. Dabei gehen sie für sich selbst oft ein hohes Risiko ein, um Hab und Gut sowie Gesundheit und Leben anderer zu retten." Die Feuerwehrleute stünden rund um die Uhr für Einsätze zur Verfügung: "Dieses Engagement verdient unsere volle Anerkennung und hohen Respekt. Ich freue mich daher sehr, dass wir diese schwierige, gefährliche und doch so wichtige Arbeit der rund 36 000 Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren sowie der Berufsfeuerwehren im Regierungsbezirk Stuttgart auch 2016 wieder mit einem deutlichen Betrag unterstützen können."

In diesem Jahr bezuschusst das Land die Neubeschaffung von 79 Fahrzeugen im Regierungsbezirk Stuttgart mit 6,6 Millionen Euro. Für Neubauten und Erweiterungen von 14 Feuerwehrhäusern werden rund 2,1 Millionen Euro bereitgestellt, für integrierte Leitstellen und digitale Alarmierung und sonstiges gibt es 700 000 Euro.

Zusätzlich zur Förderung von Investitionen werden Pauschalen in der Gesamthöhe von 3,4 Millionen Euro an die Landkreise und die Gemeinden in den Kreisen ausbezahlt. Die Gemeinden erhalten Pauschalen entsprechend der Anzahl der aktiven Feuerwehrangehörigen. Die Nachwuchsförderung bei den Jugendfeuerwehren wird davon in diesem Jahr mit rund 320 000 Euro bezuschusst.