Das Fahrzeug ersetzt den Vorgänger, der rund 20 Jahre lang eingesetzt wurde. Der neue Wagen ist für gewöhnlich das erste Fahrzeug, das bei einem Einsatz ausrückt. Die Aufgabe der Besatzung ist, die Lage zu sichten und die eintreffenden Einsatzfahrzeuge einzuweisen, man spricht daher auch vom sogenannten Führungswagen.
Der Tiguan ist das erste Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr, das bereits mit Digitalfunk ausgerüstet ist. Damit läuft die Kommunikation mit der Leitstelle ab, außerdem die Kommunikation mit den nachrückenden Einsatzkräften.
Zur Ausstattung gehören ein Erste-Hilfe-Koffer, ein Feuerlöscher und ein Gasmessgerät. Dazu kommen Hütchen, die auch mit Blinklicht ausgestattet werden können und zur schnellen Absperrung dienen. Wichtig ist der „mobile Arbeitsplatz“, eine große Arbeitsfläche im Heck des Fahrzeugs mit einem Whiteboard für die Einsatzdokumentation. Die Kosten belaufen sich auf 62.878,45 Euro.