Oberbürgermeister Roland Klenk übergab vor angetretener Mannschaft und unter Begrüßung unseres Spielmannzuges ein Löschgruppenfahrzeug (LF) für Katastrophenschutzaufgaben sowie zwei Mannschaftstransportwagen (MTW) an die freiwilligen Helfer.
Die Fahrzeuge wurden auf Basis des erstellten Feuerwehrbedarfsplanes beschafft und nun offiziell in den Feuerwehrdienst überstellt. Das neue LF 20 KatS wird seine Heimat in der Abteilung Musberg finden. Es ersetzt gleich zwei alte Fahrzeuge und bringt sogleich mehr Technik und Schlagkraft mit. Dieses Fahrzeug wurde für insgesamt 392.000 EUR beschafft, die Stadt erhielt 90.000 EUR Förderung aus der Feuerschutzsteuer. Das Löschfahrzeug hat vielerlei Technik verlastet und wird hauptsächlich bei Einsätzen in unwegsamen Gelände oder zur klassischen Brandbekämpfung eingesetzt werden.
Die beiden MTW ersetzen zwei ältere MTW, welche aufgrund der Laufleistung und diverser Mängel außer Dienst gestellt wurden. Die beiden Fahrzeuge, welche in Leinfelden und Echterdingen stationiert sind, dienen hauptsächlich zur Beförderung der Mannschaft oder zum Transport von Nachschub zur Einsatzstelle. Die nicht geförderten Fahrzeuge haben die Stadt jeweils rund 55.000 EUR gekostet.
Die Fahrzeuge wurden in einer kleinen Zeremonie von Oberbürgermeister Roland Klenk und unserem Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich an Stadtbrandmeister Wolfgang Benz und Abteilungskommandant Uli Bott übergebe. Die Abteilungskommandanten aus Leinfelden und Echterdingen, Markus Zimmermann und Timo Balbach, freuen sich ebenfalls wieder zwei einsatzfähige und sichere MTW erhalten zu haben.
Die Feuerwehr bedankt sich bei der Stadtverwaltung sowie beim Gemeinderatf ür die Beschaffung der Fahrzeuge und das Vertrauen in unsere Arbeit.
Weitere Bilder und Details zu den Fahrzeugen sind unter der Rubrik Fahrzeuge auf unserer Homepage zu finden.
Carsten Ruick
Pressesprecher
Freiwillige Feuerwehr
Leinfelden-Echterdingen