Wann? Samstag, 16.3., 10 bis 16 Uhr
Wo? Vereinsräume des Philipp-Matthäus-Hahn Gymnasiums Echterdingen, Eingang D (Anfahrtsbeschreibung)
Was wird geboten?
- Fanfaren-Workshop: Stefan Mack ist ein hervorragender Fanfarenspieler! Er spielt im Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde in Waldkirch, ist Solist beim Bundesnaturtonorchester, Musikleiter im Verband Südwestdeutscher Fanfarenzüge und hat auch schon selbst eine Fanfare gebaut.
Inhalt: Ansatz, Atemtechnik, Tongestaltung, Höhe und Ausdauer.
>> Infos Fanfaren-Workshop
- Flöten-Workshop: Nicolas Köb ist ein erfahrener Flötist, Leiter des Musikverein Bodnegg e.V. mit einem großen Flötenregister, Flötenberater bei Flutissimo und Dozent an der TMA.
Inhalt: Ansatz, Atmung, Haltung, Technik, Spielweise, Erarbeiten neuer Stücke.
>> Infos Flöten-Workshop
- Samba-Workshop: Johannes Beuter ist ein fantastischer, mitreißender Schlagzeugausbilder, der den Samba wie in Brasilien zelebriert und ihn auch dort gelernt hat.
Inhalt: Vermittelt wird das Sambafeeling original wie in Rio de Janeiro und alles was man über die Handhabung von Perkussionsinstrumenten wissen sollte.
>> Infos Samba-Workshop
- Teilnehmeranforderungen: Notenlesen auf D1-Niveau
Mitzubringen sind: Notenständer und Fanfare bzw. Flöte bzw. Percussioninstrumente
Lehrgangsgebühren: 35 Euro (Fanfare und Samba) bzw. 40 Euro (Flöte); einschl. Mittagessen und Schulungsmaterial.
Bitte in bar zum Lehrgang mitbringen
>> Anmeldeformular Fanfaren-Workshop
>> Anmeldeformular Flöten-Workshop
>> Anmeldeformular Samba-Workshop
- Wichtige Hinweise: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und sind verbindlich. Bei Nichtteilnahme ist die Gebühr trotzdem zu begleichen oder selbständig ein Ersatzteilnehmer zu suchen.
- Kontakt: Brigitte Holländer, 0171/6240402, BHollaender(at)t-online.de.