Stadt Leinfelden-Echterdingen

LE 1/33 - DLA(K) 23/12 (M32L-AT n.B.)

Bild: Shooter Media TV

Drehleiter mit Korb

Die (automatische) Drehleiter ist ein Hubrettungsfahrzeug mit Korb (DLA(K)), das genormt bei einer Entfernung von 12 Metern zum Objekt (Gebäude) noch eine Rettungshöhe von 23 Metern erreichen kann. Die maximale Arbeits- und Einsatzhöhe des gesamten Leiterparks selbst liegt bei 32 Metern. Das Fahrzeug besitzt im ersten Leiterteil ein telekopierbares Gelenk. Dies ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit von Dachgauben, Balkonen und anderen schwer zugänglichen Bereichen. Aufgrund ihrer niedrigen Bauweise (n. B.) mit einer Gesamthöhe von 3 Metern kann die Drehleiter des Weiteren sicher und wendig durch baulich, in der Höhe beschränkte Tunnel, Brücken oder enge innerstädtische Straßen und Gassen manövrieren. Die Hauptaufgabe der Drehleiter ist die Rettung von Menschen aus höheren Stockwerken. Die Drehleiter bildet somit neben Treppenhäusern den sogenannten zweiten Rettungsweg. Die Drehleiter rückt automatisch zu sämtlichen Brandeinsätzen in Leinfelden-Echterdingen aus. Eine weitere Aufgabe sind Patiententransporten aus großer Höhe im Zusammenhang einer Unterstützung für den Rettungsdienst.

Funkrufname: Florian LE 1/33
Fahrzeughersteller: Iveco Eurocargo 160 E32 4x2 n.B. (niedrige Bauweise) / Magirus
Baujahr / Indienststellung: 2021 / 2021